AIRREG – BIOFILTER ZUR REINIGUNG DER LUFT

Luftreinigungsfilter werden als Standardzusatz von biologischen Anlagen zur Abwasserklärung eingesetzt. Biologische Anlagen funktionieren in folgenden Fällen optimal: wenn sich in den Anlagen die aeroben Prozesse abspielen (wo sich im Wasser genug Sauerstoff befindet), wenn das Wasser Nährstoffereich ist und das Wasser nicht mit toxischen Substanzen, welche die Mikroorganismen zerstören, verunreinigt ist. Sollte die Reinigunsanlage nicht optimal funktionieren, setzen die anaeroben Prozesse ein, wodurch Schwefelwasserstoff (H2S) entsteht. Schwefelwasserstoff riecht auch bei geringen Konzentrationen unangenehm. Sofern die Anlage mit einem Luftreinigungsfilter ausgestattet ist, wird die Ausbreitung von unangenehmen Gerüchen in die Umgebung verhindert.
Aufgrund der sich zunehmend verschärfenden gesetzlichen Vorschriften über die Freisetzung industrieller Abluft wird die Montage von Filteranlagen immer wichtiger. Mit dem Filter wird die Emission von schädlichen Chemikalien wie beispielsweise flüchtige organische Substanzen in die Umwelt verhindert. Die Grenzwerte für die zulässige Schadstoffkonzentration in der Abluft werden durch EU – Richtlinien festgelegt. Mit einem Luftreinigungsfilter wird die maximale Konzentration von schädlichen Chemikalien in der Abluft nicht überschritten.

Eigenschaften:

  • Entfernung der schadstoffbelasteten Luft oder der darin enthaltenen schädlichen Chemikalien,
  • hervorragendes Preis-/ Qualitätsverhältnis,
  • niedriger Stromverbrauch,
  • schnelle und einfache Montage,
  • einfache Wartung,
  • lange Lebensdauer.

Funktion:

Um eine qualitativ hochwertige Lösung, welche an die Bedürfnisse des Kunden angepasst sind bieten zu können, ist es notwendig, sich noch vor der Herstellung des Filters über die geforderte Luftqualität zu informieren.

Das aus verstärktem Polyester, Edelstahl oder Thermoplast hergestellte Gehäuse hat eine zylindrische Form. Mit Hilfe von Ventilatoren und eines Kunststoffringes wird der mit Gerüchen und schädlichen Chemikalien belastete Luftstrom zunächst gerichtet und mittels einer hervorgerufenen Kondensation entfeuchtet. Bei Bedarf kann es durch das Ablassventil welches sich am Boden des Behälter befindet, abgelassen werden.

Wir differenzieren zwischen zwei Arten aktiver Füllungen, aktive Kohle und imprägnierte aktive Kohle. Die aktive Kohle verfügt über eine spezifische Oberfläche, von welcher die schädlichen Chemikalien absorbiert werden. Bei der imprägnierten Kohle werden die schädlichen Chemikalien neutralisiert. Ein Luftbefüller entfernt den Schwefelwasserstoff, merckaptale Thiole sowie sonstige Substanzen, die während der Zersetzung kommunaler Wasserabfälle entstehen und den unangenehmen Geruch verursachen. Die Geschwindigkeit der Abnutzung der Füllung hängt von der eintretenden Konzentration der schädlichen Chemikalien sowie des Luftdurchflusses ab, welcher sich nur geringfügig reguliert. Nach der Abnutzung der Füllung, wird diese durch eine neue ersetzt und gesondert entsorgt.

Daraus resultiert eine gesäuberte Luft ohne Geruchsbelastung.

Montage:

Die Filter sind freistehend und müssen auf eine Betonplatte mit ausreichender Größe platziert werden. Aufgrund der Wartung und des notwendigen ist es erforderlich, den Filter an einem zugänglichen Ort zu montieren.

 

Tehnische Daten:

1. Gehäuse
2. Gitter
3. Plastikringe
4. Textilfilter
5. Füller 1
6. Füller 2
7. Ventilator

model maksimalni protok (m3/h) promjer D(mm) visina filtra H(mm) količina punila (kg)
AIRREG 20 20 300 450 10
AIRREG 50 50 400 500 25
AIRREG 100 100 500 800 50
AIRREG 200 200 600 1100 100
AIRREG 400 400 800 1200 200
AIRREG 800 800 1000 1400 380
AIRREG 1000 1000 1000 1800 480